75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren"
Am 10. Dezember 1948 wurde im Palais de Chaillot in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen. In 30 Artikeln wird „die Freiheit und Gleichheit aller Menschen“ als „von allen Völkern und Nationen zu erreichendes gemeinsames Ideal“ deklariert.
75 Jahre nach der Unterzeichnung zeigt die Karl Rahner Akademie eine Ausstellung mit 30 Grafiken von Jochen Stankowski. Die graphischen Übersetzungen aller Artikel der Erklärung sind Angebote, die Menschenrechte auch „sehen“ zu können.
10 Uhr Gottesdienst AntoniterCityKirche
Liturgie: Pfarrer Dr. Martin Bock und Pfarrer Markus Herzberg
Ansprache: Gerhart Baum, Bundesminister a.D.
11:30 Uhr Karl Rahner Akademie
Ausstellungseröffnung
Dr. Guido Schlimbach, Kurator und Theologe
zur Ausstellung „Mein Name ist Mensch“
Gespräch
Gerhart Baum, Bundesminister a.D.
Kim M. Horstmann, Rechtsanwältin, Amnesty International
Moderation: Dr. Martin Stankowski
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht
Eine Kooperation mit der Melanchthon Akademie
__________
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23256
Beginn: So., 10.12.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: AntoniterCityKirche und Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 0,00 €
Anmeldeschluss: 08.12.2023 12:00 Uhr