Die Bibel als Sprachereignis
Eine Soiree zum 75. Jubiläum des ökumenischen Robert-Grosche-Kreises
„Beim Öffnen der Bibel eröffnet sich etwas. Ein Weltraum.“ (Arnold Stadler) Als sich am 22. Januar 1946 in Köln unter Leitung des katholischen Stadtdechanten Robert Grosche und des evangelischen Stadtsuperintendenten Hans Encke der erste ökumenische Gesprächskreis gründet, ist es das paulinische „Wort der Versöhnung“ (2. Kor 5,17), das für Christen im zerstörten Köln zu einem gemeinsamen Sprach- und Lebenswort wird. Der daraus erwachsene Robert-Grosche-Kreis existiert nach wie vor.
Die Lyrikerin Nora Gomringer und der Bibelwissenschaftler Egbert Ballhorn lesen an diesem Abend Texte aus dem „Weltraum“ Bibel. Dabei entsteht ein Gespräch über Veränderungen, die sich ereignen können, wenn biblische Texte das eigene Leben berühren.
In Kooperation mit dem Stadtdekanat Köln, der Melanchthon-Akademie und dem Katholischen Bildungswerk Köln
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 21002
Beginn: Do., 26.08.2021, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 0,00 €
Anmeldeschluss: 26.08.2021 12:00 Uhr