AUSFALL: Habitus
Eine Frage der Haltung
Mit der Kursnummer 19028 buchen Sie die gesamte zweiteilige Didaktik-Fortbildung zum Vorzugspreis.
Wir können nicht nur nicht kommunizieren, sondern tun dies immer auch auf eine bestimmte Art und Weise - mit dem uns eigenen Habitus. Im interaktiven Vortrag wird der bekannte Philosophiedidaktiker Michael Wittschier den facettenreichen Habitus-Begriff historisch von Sokrates bis Bourdieu beleuchten. Mit Hilfe anschaulicher Beispiele aus seiner jahrzehntelangen Praxis als Lehrer und Fachleiter thematisiert Wittschier dabei insbesondere die Bedeutung eines Habitus - einer bewusst eingenommenen und reflektierten Haltung - für die erfolgreiche Bildungsarbeit.
In den praxisbezogenen Sitzungen werden die Zuhörer* innen zur gedanklich-aktiven Mitarbeit angeregt und immer wieder eingeladen, sich selbst zu der Frage nach der richtigen Einstellung eines lehrend-lernenden Dialogpartners konkret zu positionieren.
Die Fortbildung wendet sich an Studierende, Referendar*innen und Lehrer*innen der Fächer Philosophie, Praktische Philosophie, Religion, Deutsch und im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld sowie alle Interessierten. Die Teilnehmer*innen beider Sitzungen erhalten ein offizielles Zertifikat der Karl Rahner Akademie, das einen bedeutsamen Mehrwert für das berufliche Portfolio z.B. bei Bewerbungen auf höhere Gehaltsstufen darstellt.
1
Do 14. November
Impuls-Referat und interaktive Beteiligung: "Was macht (meine) Haltung aus?"
19028_1
2
Do 21. November
Negative und positive Muster von Lehrer-Haltung
19028_2
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 19028
Beginn: Do., 14.11.2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 16,00 € (ermäßigt 8,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn