„Ich engagiere mich für die Karl Rahner Akademie, da ich überzeugt davon bin, dass unsere Kirche Räume für den offenen Austausch und spannende Begegnungen braucht.“
Jochen Ott (MdL), Vorsitzender der Stiftung

© Susie Knoll
„Stiften bedeutet
Hoffnung in die Zukunft.“
Elke Böhme-Barz, Stiftungsvorstand

© privat
„Ich bin dankbar, dass die Stiftung uns seit vielen Jahren mit ihrer Förderung nachhaltig darin unterstützt, ein vielfältiges und spannendes Programm anzubieten.“
Norbert Bauer, Leiter der Akademie

© Karl Rahner Akademie
Die Stiftung Karl Rahner Akademie Köln
Im Jahr 2004 konnte die Stiftung mit einem Grundkapital von 50.000 Euro gegründet werden. Gemäß der Anerkennungsurkunde vom 7. Juli 2004 ist ihr Zweck gemeinnützig und dient ausschließlich der Förderung der Karl Rahner Akademie. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts unter der Aufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Stiftungsförderung
Unter anderem durch die Vererbung einer Immobilie ist das Grundkapital über die letzten Jahre auf ca. 1,2 Millionen Euro angewachsen. Mit den Mieterträgen des Hauses fördert die Stiftung regelmäßig die Karl Rahner Akademie. Seit ihrer Gründung konnte sie mit insgesamt 318.000 Euro die Karl Rahner Akademie fördern. Dies sind im jährlichen Durchschnitt 17.600 Euro, ein überlebenswichtiger Beitrag für den Haushalt der Akademie. Damit ist die Stiftung neben dem Förderverein ein wichtiger Baustein für die Finanzierung. Nachfolgend ein Auszug aus der Satzung.
§ 2 Stiftungszweck:
1. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
2. Zweck der Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln für die Bildungsarbeit der Karl Rahmer Akademie Köln.
Die komplette Satzung senden wir gerne auf Anfrage zu.
Die Stiftungsgremien: Vorstand und Kuratorium
Der ehrenamtliche Stiftungsvorstand besteht aus fünf Personen und wird von einem Kuratorium beraten, unterstützt und beaufsichtigt:
Der Stiftungsvorstand
Jochen Ott (1.Vorsitzender)
Norbert Bauer
Elke Böhme-Barz
Hermann-Josef Johanns
Joachim Klein
Das Stiftungskuratorium
Prof. Dr. Michael von Eiff (Vorsitzender)
Dr. Nicolai Fabricius
Joachim Frank
Prof.in Ursula Frost
Kurt Gerhardt
Ursula Heinen-Esser
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kalb
Dr. Ursula Sottong
Unsere Hoffnung: die langfristige Sicherung der Akademie
Sie erleben die Karl Rahner Akademie und tragen Ihre Eindrücke weiter, berichten Freunden, Bekannten und Interessierten davon. Die Idee und der Auftrag der Karl Rahner Akademie werden bekannter und der Interessenten- und Unterstützerinnenkreis wird größer. All das trägt dazu bei, die Arbeit der Akademie langfristig zu sichern.
Helfen Sie mit, die Stiftung weiter aufzubauen: Werden Sie Stifterin und Stifter
Die Stiftung bietet neben einer Spende auch die Möglichkeit der Bildung eines Stiftungsfonds, der Zustiftung oder der Übertragung eines Nachlasses. Selbst stiften bedeutet, einen Betrag in das Stiftungskapital zu stiften: Eine Zustiftung, deren Erträge zu 100 Prozent in die Förderung der Karl Rahner Akademie fließt. Möglich ist ebenfalls ein Stiftungsfonds unter dem Dach der Stiftung. Er kann Ihren Namen tragen und einen speziellen Bereich, ein Programm, welches Ihnen am Herzen liegt, fördern. Eine Zustiftung und ein Stiftungsfonds bleiben ungeschmälert im Stiftungskapital erhalten und ermöglichen eine stetige Förderung. Nicht zuletzt können Sie die Stiftung in ihrem Testament mit einem Nachlass begünstigen.
Stiften: Wie das geht, können Sie bei uns erfahren.
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir vereinbaren gerne einen Termin.
Sie benötigen mehr Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie.
Elke Böhme-Barz
0172 2415149 oder 0221 801078-0
stiftung@karl-rahner-akademie.de