Veranstaltung 23232 wurde in den Warenkorb gelegt.
Lateinisch für Liebhaber*innen
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Mi. 06.09.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten!
Wann:
Do. 07.09.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23207
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten!
Wann:
Do. 07.09.2023, 17.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23208
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Ich und Du" (ACHTUNG: Neue Termine!)
Ein ökumenischer Lesekreis zu Martin Bubers dialogischer Grundschrift
Ein ökumenischer Lesekreis zu Martin Bubers dialogischer Grundschrift
Wann:
Do. 28.09.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Norbert Bauer, Dr. Martin Bock, Dr. Wolfgang Krone
Nr.:
23203
Status:
Anmeldung möglich
frank & frei: Fünf Jahre MHG-Studie
Wann:
Do. 28.09.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Joachim Frank, Bischof Dr. Helmut Dieser, Birgit Mock, Kai Christian Moritz, Prof. Dr. Stephan Rixen
Nr.:
23218
Status:
Anmeldung möglich
Deutz
Veedelsführung
Veedelsführung
Wann:
Sa. 30.09.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Günter Leitner
Nr.:
23214
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 2)
Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens (14. Jhdt.)
Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens (14. Jhdt.)
Wann:
Do. 05.10.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23207_2
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 2)
Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens (14. Jhdt.)
Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens (14. Jhdt.)
Wann:
Do. 05.10.2023, 17.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23208_2
Status:
Anmeldung möglich
Nur die Liebe zählt
Die Erfindung der modernen Ehe bei Rousseau, Humboldt und Hegel
Die Erfindung der modernen Ehe bei Rousseau, Humboldt und Hegel
Wann:
Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Friederike Kuster
Nr.:
23220
Status:
Kurs ausgefallen
"Man hat etwas gegen Sie vor"
Über die politischen Auftritte Kurt Tucholskys in Köln
Über die politischen Auftritte Kurt Tucholskys in Köln
Wann:
Mo. 16.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Mario Kramp
Nr.:
23221
Status:
Anmeldung möglich
CREDO – kaum zu glauben (ACHTUNG: Neue Termine!)
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Wann:
Di. 17.10.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Pfarrer Thomas Frings
Nr.:
23219
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gefangen & Wohnungslos
Gespräche mit Obdachlosen in Haft
Gespräche mit Obdachlosen in Haft
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Klaus Jünschke, Dr. phil. Nicole Bögelein
Nr.:
23253
Status:
Anmeldung möglich
Lateinisch für Liebhaber*innen (Teil 2)
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Do. 19.10.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206_2
Status:
Anmeldung möglich
Unheilige Allianz
Warum sich Staat und Kirche trennen müssen
Warum sich Staat und Kirche trennen müssen
Wann:
Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Thomas Schüller
Nr.:
23222
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Filmreihe)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Teil 1)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223_1
Status:
Anmeldung möglich
Von Opern mit Hunden, Schwänen und Menschen
Zum 100. Geburtstag von Loriot
Zum 100. Geburtstag von Loriot
Wann:
Mo. 23.10.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
PD.in Dr. Claudia Hillebrandt
Nr.:
23224
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Museumsführung)
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Wann:
Di. 24.10.2023, 16.00 Uhr
Dozent*innen:
Yagmur Karakis
Nr.:
23225_1
Status:
Anmeldung möglich
Solidarität
Die Zukunft einer großen Idee
Die Zukunft einer großen Idee
Wann:
Di. 24.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. em. Dr. Heinz Bude
Nr.:
23226
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Abraham Sutzkever
Wann:
Mi. 25.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Hadas Kalderon, Brigitte Jünger
Nr.:
23227
Status:
Anmeldung möglich
Dokumentarfilm über das Leben und Werk von Abraham Sutzkever (Kombi-Ticket)
Wann:
Mi. 25.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Hadas Kalderon, Brigitte Jünger, Dr. T. Sofie Taubert-Marx
Nr.:
23227_1
Status:
Anmeldung möglich
Sebastian
Märtyrer – Pestheiliger – queere Ikone
Märtyrer – Pestheiliger – queere Ikone
Wann:
Do. 26.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Stephan Goertz, Dr. Stephanie Höllinger
Nr.:
23228
Status:
Anmeldung möglich
100 Jahre Türkische Republik - der lange Weg nach Europa
Wann:
Sa. 28.10.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Udo Steinbach
Nr.:
23229
Status:
Anmeldung möglich
Tempel der Kunst?
Opernhäuser in Köln – Historismus und Moderne
Opernhäuser in Köln – Historismus und Moderne
Wann:
Mo. 30.10.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Barbara Schock-Werner
Nr.:
23230
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 3)
Hugo Grotius: Das Recht des Krieges und des Friedens (17. Jhdt.)
Hugo Grotius: Das Recht des Krieges und des Friedens (17. Jhdt.)
Wann:
Do. 02.11.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23207_3
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 3)
Hugo Grotius: Das Recht des Krieges und des Friedens (17. Jhdt.)
Hugo Grotius: Das Recht des Krieges und des Friedens (17. Jhdt.)
Wann:
Do. 02.11.2023, 17.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23208_3
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Filmgespräch)
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Kolonialgeschichte in Museum und Kino
Wann:
Fr. 03.11.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert-Marx
Nr.:
23225_2
Status:
Anmeldung möglich
Wem gehört der Weltraum?
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. h.c. Stephan Hobe
Nr.:
23231
Status:
Anmeldung möglich
Klimawandel und Gesellschaft
Podiumsgespräch mit Harald Lesch und Axel Ockenfels
Podiumsgespräch mit Harald Lesch und Axel Ockenfels
Wann:
Mi. 08.11.2023, 15.30 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Axel Ockenfels
Nr.:
23232
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Theologie – jung und druckfrisch
Verborgenheit und Unbestimmtheit Gottes
Verborgenheit und Unbestimmtheit Gottes
Wann:
Mi. 08.11.2023, 19.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Caroline Helmus, Dr. Judith König, Dr. Lena Lütticke, Paula Schütze, Dr. Julian Tappen
Nr.:
23233
Status:
Anmeldung möglich
Lateinisch für Liebhaber*innen (Teil 3)
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Plädoyer für eine totgesagte Sprache
Wann:
Do. 09.11.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23206_3
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Theater im Gespräch "Glückliche Tage"
Tragikomödie von Samuel Beckett
Tragikomödie von Samuel Beckett
Wann:
Fr. 10.11.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Sabine Päsler-Ehlen
Nr.:
23234
Status:
Anmeldung möglich
Kirchentreu oder Klerikerschreck?
Beginen in Köln
Beginen in Köln
Wann:
Do. 16.11.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Letha Böhringer
Nr.:
23235
Status:
Anmeldung möglich
Bildung geht durch den Magen
Schokolade im Welthandel
Schokolade im Welthandel
Wann:
Fr. 17.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Friedel Hütz-Adams
Nr.:
23236
Status:
Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global
Der deutsche Kolonialismus in Köln
Der deutsche Kolonialismus in Köln
Wann:
Mo. 20.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Marianne Bechhaus-Gerst
Nr.:
23238
Status:
Anmeldung möglich
Christliche Israelvergessenheit
Zwischen Enteignung und Verbundenheit
Zwischen Enteignung und Verbundenheit
Wann:
Di. 21.11.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Jehoschua Ahrens, Dr. Rita Müller-Fieberg, Prof. em. Dr. Klaus Wengst
Nr.:
23239
Status:
Anmeldung möglich
Bildmagie im Kölner Dom
Vom Gerokreuz zum Richter-Fenster
Vom Gerokreuz zum Richter-Fenster
Wann:
Mi. 22.11.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Rolf Lauer
Nr.:
23240
Status:
Anmeldung möglich
Buch für die Stadt im Jubiläumsjahr
Volker Kutschers Kriminalroman "Der nasse Fisch"
Volker Kutschers Kriminalroman "Der nasse Fisch"
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Nr.:
23241
Status:
Anmeldung möglich
Florenz
Stadt der Künstler und Mäzene
Stadt der Künstler und Mäzene
Wann:
Mo. 27.11.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Peter Conrads SJ
Nr.:
23242
Status:
Anmeldung möglich
Alle Menschen sind frei
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Wann:
Mo. 27.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Omri Boehm, Prof.in Dr. Tine Stein
Nr.:
23243
Status:
Anmeldung möglich
Wilhelm von Humboldt
Bildungstheorie und Bildungsreform
Bildungstheorie und Bildungsreform
Wann:
Di. 28.11.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23244
Status:
Anmeldung möglich
frank & frei: Wie gerecht ist unser Recht?
Wann:
Di. 28.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Joachim Frank, Prof.in Dr. Elisa Marie Hoven, Prof. em. Dr. Thomas Weigend
Nr.:
23245
Status:
Anmeldung möglich
Lebensromane: Stephan Grünewald
Wann:
Mi. 29.11.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Stephan Grünewald, Helga Kirchner
Nr.:
23246
Status:
Anmeldung möglich
Die heilende Kraft der Liebe (Teil 2)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 01.12.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
23223_2
Status:
Anmeldung möglich
Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.
Ein paradox theologischer Nachruf
Ein paradox theologischer Nachruf
Wann:
Di. 05.12.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Johannes Schelhas
Nr.:
23247
Status:
Anmeldung möglich
100 Jahre kosmische Horizonterweiterung
Wann:
Mi. 06.12.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Nr.:
23248
Status:
Anmeldung möglich
Europa – quo vadis?
Armin Laschet zum Stand der Dinge
Armin Laschet zum Stand der Dinge
Wann:
Mi. 06.12.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Armin Laschet, Kurt Gerhardt
Nr.:
23254
Status:
Anmeldung möglich