Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "x" (Nr. 123) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
In Gottes Ohr
Unser Fest zum Dreikönigstag
Unser Fest zum Dreikönigstag
Wann:
So. 08.01.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Dr. Annette Jantzen, Johannes Schröer, Nihat Iman
Nr.:
23101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Endlich alt
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Wann:
Mi. 11.01.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Pfarrer Thomas Frings
Nr.:
23102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Eine filmische Satire aus Mazedonien
Wann:
Do. 19.01.2023, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Nicole Rebmann
Nr.:
23103
Status:
Keine Anmeldung möglich
frank & frei: Der Dom
Die Kölner Kathedrale in der Fotografie seit 1850
Die Kölner Kathedrale in der Fotografie seit 1850
Wann:
Mi. 25.01.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Joachim Frank, Peter Füssenich, Dr. Barbara Schock-Werner
Nr.:
23104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Günter Grass
Politischer Märchenerzähler und Provokateur
Politischer Märchenerzähler und Provokateur
Wann:
Do. 26.01.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Günther Rüther
Nr.:
23105
Status:
Keine Anmeldung möglich
Drei Generationen im Gespräch: Macht fair teilen
Wann:
Do. 26.01.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Julia Niedermayer, Jochen Ott, Helga Kirchner
Nr.:
23106
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kammermusik mit dem Ensemble Musikfabrik
Probenbesuch und Uraufführung von Milica Djordjevic
Probenbesuch und Uraufführung von Milica Djordjevic
Wann:
Fr. 27.01.2023, 16.45 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23107
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kammermusik mit dem Ensemble Musikfabrik (nur Probenbesuch)
Probenbesuch und Uraufführung von Milica Djordjevic
Probenbesuch und Uraufführung von Milica Djordjevic
Wann:
Fr. 27.01.2023, 16.45 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23107_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ungehorsam gegenüber dem Papst
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Wann:
Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Fiorella Retucci
Nr.:
23108
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Teil 1)
Antikoloniale Eingriffe und das Museum Ludwig
Antikoloniale Eingriffe und das Museum Ludwig
Wann:
Mi. 01.02.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Joanne Rodriguez
Nr.:
23109_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten!
Wann:
Do. 02.02.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 1)
Was ist die Zeit? (Aurelius Augustinus und Hugo von Hofmannsthal)
Was ist die Zeit? (Aurelius Augustinus und Hugo von Hofmannsthal)
Wann:
Do. 02.02.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ignatianische Exerzitien
Wann:
So. 05.02.2023, 17.30 Uhr
Dozent*innen:
Petrus Köst SJ
Nr.:
23111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lebensromane: Annette Schavan
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. h.c. Annette Schavan, Helga Kirchner
Nr.:
23112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Urereignis Liebe
Karl Rahner & Luise Rinser
Karl Rahner & Luise Rinser
Wann:
Do. 09.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Ass.-Prof.in Dr. Anna Findl-Ludescher, Prof. Dr. Roman A. Siebenrock
Nr.:
23113
Status:
Keine Anmeldung möglich
Klöster in Köln
Wie Orden und Stifte die Stadt geprägt haben
Wie Orden und Stifte die Stadt geprägt haben
Wann:
Do. 23.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Irene Franken, Dr. Wolfgang Rosen, Dr. Martin Stankowski
Nr.:
23115
Status:
Keine Anmeldung möglich
Femme Fatale
Zur Kunstgeschichte einer Frauengestalt
Zur Kunstgeschichte einer Frauengestalt
Wann:
Fr. 24.02.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Karoline Künkler
Nr.:
23116
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gemeinsam gelesen "Mutmassungen über Jakob"
Roman von Uwe Johnson
Roman von Uwe Johnson
Wann:
Mo. 27.02.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Rainer Nellessen
Nr.:
23117
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 2)
Konnte Gott nur die beste aller möglichen Welten schaffen? (Voltaire versus Leibniz)
Konnte Gott nur die beste aller möglichen Welten schaffen? (Voltaire versus Leibniz)
Wann:
Do. 02.03.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_2
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Bahá’í – eine unbekannte Weltreligion
Wann:
Mo. 06.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Christian Henrichs
Nr.:
23119
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kirche, Schuld und Synodaler Weg
Ein Buch darüber, was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet
Ein Buch darüber, was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet
Wann:
Di. 07.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
David Ranan, Maria Mesrian, Johannes Schröer
Nr.:
23151
Status:
Keine Anmeldung möglich
"...Männer, haltet eure Kronen fest"
Gesprächskonzert mit der Violinistin Isabella Kubiak über Virtuosinnen und Komponistinnen
Gesprächskonzert mit der Violinistin Isabella Kubiak über Virtuosinnen und Komponistinnen
Wann:
Mi. 08.03.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Kira Ratner, Isabella Kubiak
Nr.:
23120_0
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hass als Verletzung des Nächsten und der eigenen Person
Immanuel Kant über den Hass
Immanuel Kant über den Hass
Wann:
Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. em. Dr. Lutz Koch, Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23152
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Teil 2)
Mathilde Franziska Anneke – eine Kölnerin in Amerika. Literarische Perspektiven auf Frauen(rechte) und Sklaverei
Mathilde Franziska Anneke – eine Kölnerin in Amerika. Literarische Perspektiven auf Frauen(rechte) und Sklaverei
Wann:
Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Pia Wiegmink
Nr.:
23109_2
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Wenn der Wald im Winde rauscht"
Lesung zum Tag des Waldes
Lesung zum Tag des Waldes
Wann:
Di. 21.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Norbert Kentrup, Dagmar Papula, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23122
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lebensromane: Dr. Gerhart Rudolf Baum
Wann:
Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Gerhart Rudolf Baum, Helga Kirchner
Nr.:
23153
Status:
fast ausgebucht
Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Teil 3)
Der Kaiser muss weg! Ein Gespräch über postkoloniales Erbe in Köln
Der Kaiser muss weg! Ein Gespräch über postkoloniales Erbe in Köln
Wann:
Do. 23.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Eli Abeke
Nr.:
23109_3
Status:
Anmeldung möglich
Stille notieren
Das sinfonische Schaffen von Anton Bruckner
Das sinfonische Schaffen von Anton Bruckner
Wann:
Do. 23.03.2023, 9.45 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in em. Dr. Eva-Maria Houben
Nr.:
23123
Status:
Anmeldung möglich
Rituale ohne Gott?
Wann:
Mo. 27.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Lisa Maubach, Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Prof. Dr. Peter W. Marx
Nr.:
23124
Status:
Anmeldung möglich
10 Jahre Franziskus
Ein ökumenisches Resümee
Ein ökumenisches Resümee
Wann:
Mi. 29.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Verena Hammes, Prof.in Dr. Julia Knop, Altpräses Dr. h.c. Nikolaus Schneider
Nr.:
23125
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 1)
Abriss der erdgeschichtlichen Entwicklung des Klimas
Abriss der erdgeschichtlichen Entwicklung des Klimas
Wann:
Mi. 29.03.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Thomas Litt
Nr.:
23126_1
Status:
Anmeldung möglich
Das himmlische Geflecht
Ein anderer Vergleich von Buddhismus und Christentum
Ein anderer Vergleich von Buddhismus und Christentum
Wann:
Do. 30.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Dr. Werner Höbsch
Nr.:
23127
Status:
Anmeldung möglich
Theater im Gespräch "Annette, ein Heldinnenepos"
Nach dem Versepos von Anne Weber
Nach dem Versepos von Anne Weber
Wann:
Sa. 01.04.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23128
Status:
Anmeldung möglich
Wein & Wahrheit
Ein Debattensalon
Ein Debattensalon
Wann:
Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Norbert Bauer
Nr.:
23121
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wein & Wahrheit: Wir waren Papst (neuer Termin)
Ein Debattensalon
Ein Debattensalon
Wann:
Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Johannes Schelhas
Nr.:
23121_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Gregorianische Kalender
Ein einzigartiges mathematisch-astronomisches Meisterwerk der Zeitrechnung
Ein einzigartiges mathematisch-astronomisches Meisterwerk der Zeitrechnung
Wann:
Mi. 05.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. rer. nat. Heiner Lichtenberg
Nr.:
23129
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten! (Teil 3)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wie trösten wir uns in Fällen großen Schmerzes und großer Trauer? (Thomas von Aquin, S. th. I-II, q. 38)
Wann:
Do. 06.04.2023, 16.30 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23110_3
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa"
Wann:
Mo. 17.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilling
Nr.:
23131
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 2)
Klimamodellierung: Evaluierung mit Erdbeobachtungsdaten der Raumfahrt, Prognosen und Künstlicher Intelligenz
Klimamodellierung: Evaluierung mit Erdbeobachtungsdaten der Raumfahrt, Prognosen und Künstlicher Intelligenz
Wann:
Mi. 19.04.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Veronika Eyring
Nr.:
23126_2
Status:
Anmeldung möglich
Gott vor Gericht?
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Wann:
Do. 20.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23132
Status:
Anmeldung möglich
Das Klima unserer Erde (Teil 3)
Der anthropogene Klimawandel: Grundlagen, Gefahren und Gegenmaßnahmen
Der anthropogene Klimawandel: Grundlagen, Gefahren und Gegenmaßnahmen
Wann:
Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. rer. nat. habil. Georg Feulner
Nr.:
23126_3
Status:
Anmeldung möglich
Dorothee Sölle
Stadtrundgang über eine 'Theologiearbeiterin' mit Herz, Mut und Eigensinn
Stadtrundgang über eine 'Theologiearbeiterin' mit Herz, Mut und Eigensinn
Wann:
Sa. 22.04.2023, 14.00 Uhr
Dozent*innen:
Irene Franken, Martin Sölle
Nr.:
23133
Status:
Anmeldung möglich
Oper im Gespräch "Giulio Cesare in Egitto"
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Wann:
Sa. 29.04.2023, 9.45 Uhr
Dozent*innen:
Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23134
Status:
Anmeldung möglich
Rebecca Saunders im Fokus von "ACHT BRÜCKEN"
Die Komponistin im Gespräch über Klang und Raum
Die Komponistin im Gespräch über Klang und Raum
Wann:
Di. 02.05.2023, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Rebecca Saunders, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23135
Status:
Anmeldung möglich
Gott trifft Mensch (Online-Kurs)
Theologie als „Lebenslehre“
Theologie als „Lebenslehre“
Wann:
Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
Nr.:
23136
Status:
Anmeldung möglich
Bachs "Montblanc der Kirchenmusik"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Wann:
So. 07.05.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Christoph Siebert, Dr. Martin Bock, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23137
Status:
Anmeldung möglich
Wege in die Freiheit
Ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage
Ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Thomas Seiterich
Nr.:
23138
Status:
Anmeldung möglich