Susanna - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo (nur Vortrag)
Eine Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Wann:
Mi. 16.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Dr. h.c. Irmtraud Fischer
Nr.:
22243_1
Status:
Anmeldung möglich
Von Sonnenblumen und Spiralgalaxien
Der Ursprung der Formen in der Natur
Der Ursprung der Formen in der Natur
Wann:
Do. 17.11.2022, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Nr.:
22244
Status:
Anmeldung möglich
Buch für die Stadt
"Sechzehn Wörter" von Nava Ebrahimi
"Sechzehn Wörter" von Nava Ebrahimi
Wann:
Fr. 18.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Wiebke Dannecker
Nr.:
22246
Status:
Anmeldung möglich
Ein eigenartiger Erbgang
Zum 200. Geburtstag von Gregor Mendel
Zum 200. Geburtstag von Gregor Mendel
Wann:
Di. 22.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Jan Philipp Köster
Nr.:
22247
Status:
Anmeldung möglich
Es geht auch gerecht (Vortragsreihe)
Konzepte für Klimaschutz auf dem Land, in Städten und global
Konzepte für Klimaschutz auf dem Land, in Städten und global
Wann:
Do. 24.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Almuth Schauber, Cornelia Weigand, Prof.in Dr. Estelle L.A. Herlyn
Nr.:
22248
Status:
Anmeldung möglich
Es geht auch gerecht (Teil 1)
Wer bedient die Hebel? Städte und ihr Beitrag zur Krisenbewältigung
Wer bedient die Hebel? Städte und ihr Beitrag zur Krisenbewältigung
Wann:
Do. 24.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Almuth Schauber
Nr.:
22248_1
Status:
Anmeldung möglich
Spielweisen der Gitarre
Gesprächskonzert mit Irene Kalisvaart
Gesprächskonzert mit Irene Kalisvaart
Wann:
Fr. 25.11.2022, 20.00 Uhr
Dozent*innen:
Irene Kalisvaart, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
22250
Status:
Anmeldung möglich
Tizian
Der Maler der Fürsten wird zum Fürsten der Maler
Der Maler der Fürsten wird zum Fürsten der Maler
Wann:
Mo. 28.11.2022, 10.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Peter Conrads SJ
Nr.:
22251
Status:
Anmeldung möglich
Diplomatie im 21. Jahrhundert - Krisenhandwerk mit Zukunft?
Wann:
Di. 29.11.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Matthias Kopp, Mirko Kruppa
Nr.:
22252
Status:
Anmeldung möglich
Es geht auch gerecht (Teil 2)
Klimaschutz beim Wiederaufbau entlang der Ahr
Klimaschutz beim Wiederaufbau entlang der Ahr
Wann:
Do. 01.12.2022, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Cornelia Weigand
Nr.:
22248_2
Status:
Anmeldung möglich
Die gemessene und die gelebte Zeit (Teil 3)
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Filmvorführung mit anschließender Wirkungsanalyse
Wann:
Fr. 02.12.2022, 18.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dirk Blothner
Nr.:
22226_3
Status:
Anmeldung möglich
"Dä Engel vum Rhing"
Das Hänneschen-Theater und die Musik
Das Hänneschen-Theater und die Musik
Wann:
Sa. 03.12.2022, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Jura Wajda
Nr.:
22253
Status:
Anmeldung möglich
Es geht auch gerecht (Teil 3)
50 Jahre und kein bisschen weise!? Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Jahr 2022
50 Jahre und kein bisschen weise!? Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Jahr 2022
Wann:
Do. 08.12.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Estelle L.A. Herlyn
Nr.:
22248_3
Status:
Anmeldung möglich
Glauben lesen – Land sehen
Gespräch über Religiosität und Literatur mit Husch Josten
Gespräch über Religiosität und Literatur mit Husch Josten
Wann:
Fr. 09.12.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Husch Josten, Prof. Dr. Michael Braun
Nr.:
22254
Status:
Anmeldung möglich
Die Seele - eine Reanimation
Wann:
Mo. 12.12.2022, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof.in Dr. Johanna Haberer
Nr.:
22255
Status:
Anmeldung möglich
Wein & Wahrheit
Ein Debattensalon
Ein Debattensalon
Wann:
Do. 15.12.2022, 20.00 Uhr
Dozent*innen:
Epping
Nr.:
22228_2
Status:
Anmeldung möglich