Theologie jung und druckfrisch (digital)
Wer in Deutschland Theologie studieren will, hat das Glück, dies an einer staatlichen Universität in der Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaftsdiskursen tun zu können. Wie produktiv das sein kann, zeigen junge Theologinnen mit ihren Promotionsarbeiten. Drei Beispiele präsentieren wir in unserer Reihe "Theologie: jung und druckfrisch." Dr. Caroline Helmus und Dr. Julian Tappen vom Institut für Katholische Theologie an der Universität zu Köln haben drei junge Theologen eingeladen, ihre jüngsten Forschungen vorzustellen. Es geht um Liturgie, es geht um das päpstliche Lehramt und um die Frage, was eine Theologie der Freiheit für die Kirche bedeutet. Themen die für die Kirche aktuell und relevant zugleich sind und gewiss zur Diskussion anregen.
Die Titel der Vorträge (ca. 15 Min) lauten:
Lea Lerch: Kirchenreform und die "andere Moderne". Die Liturgische Bewegung in der Weimarer Republik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität, Tübingen.
Dr. Rainer Gottschalg: Wo Kirche dran steht, muss Freiheit drin sein: Zur ekklesio-hermeneutischen Relevanz eines prekären Paradigmas
ZdK, Persönlicher Referent des Generalsekretärs und Referent für den Synodalen Weg
Dr. Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte. Franz Hürth als "Holy Ghostwriter" von Pius XI. und Pius XII.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Dr. Caroline Helmus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Universität zu Köln
Dr. Julian Tappen
Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Universität zu Köln
Hinweis zur Anmeldung:
Die Zugangsdaten für die digitale Veranstaltung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 20078_DIGI
Beginn: Mi., 21.04.2021, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Online-Kurs
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.