Programm
/ Kursdetails

"... und es wurde Licht!"

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

"1991, als die Israelis von irakischen Raketen bedroht wurden, reiste ich dorthin, um mich mit den Menschen zu solidarisieren. Igal Avidan sorgt sich heute um die innere Bedrohung Israels. In seinem Buch redet er nicht nur über Israel, er redet mit Israelis – Juden wie Arabern. So gibt er die Stimmen derer wieder, die in den Medien sonst selten Gehör finden. Sein Buch differenziert, jenseits bestehender Klischees und Vorurteile." (Günter Wallraff)

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in Igal Avidans neuem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint und vom Autor an diesem Abend vorgestellt wird: Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gewaltsame Übergriffe sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch.

Igal Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik, in Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender. 2017 erschien sein Buch „Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“ (dtv).


Lesung und Gespräch mit

Igal Avidan



In Zusammenarbeit mit der Melanchthon-Akademie, der Synagogen-Gemeinde Köln und der Jüdisch-liberalen Gemeinde „Gescher LaMassoret“.



---------

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23160

Beginn: Mo., 19.06.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Melanchthon-Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 5,00 € (ermäßigt 2,50 €)

Anmeldeschluss: 19.06.2023 12:00 Uhr


Datum
19.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kartäuserwall 24b, Melanchthon-Akademie


Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr