Wer sind die Taliban?
Zum Umgang mit den neuen Machthabern in Kabul
Die Taliban geben westlichen Beobachtern Rätsel auf. Sind sie wirklich „Steinzeit-Islamisten“? Welche Strömungen und Machtzentren gibt es, welche Rolle spielt die Religion? Von ihren Ursprüngen an bis heute zeichnet die Afghanistan-Expertin Katja Mielke die Geschichte der Taliban-Bewegung nach. 1996 eroberten die Taliban erstmals Kabul und boten al-Qaida Unterschlupf. Ab 2001 wurden sie vom „War on Terror“ weggefegt, um sich rasch politisch, medial und ökonomisch neu zu formieren. 2021 kehrten sie zurück an die Macht.
Die Konkurrenz zum sogenannten Islamischen Staat, innere Spannungen, Not und Proteste in Afghanistan sowie der Druck des Westens stellen das neue Emirat vor kaum lösbare Aufgaben. Mielke analysiert populäre Bilder über die Taliban und stellt Wege im Umgang mit den zurückgekehrten Machthabern vor.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22230
Beginn: Di., 18.10.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 18.10.2022 12:00 Uhr