Von tiefen Tönen und kurzfristigen Planungen
Das Gürzenich-Orchester stellt sich vor
Trotz großem Saal und Spielfreude liegt hinter dem Gürzenich-Orchester eine große Spielpause. Die Zeit der Pandemie hat die einzelnen Instrumentengruppen unter ganz neuen Blickwinkeln sichtbar werden lassen. Statt nach Klang wurde nach Luftverwirbelung gefragt; statt den Abstand auf die bestmögliche Kommunikation zwischen den Musizierenden auszurichten, stand die Frage nach dem Ansteckungsrisiko im Vordergrund.
Während die Konzertöffnungen nur zögerlich vorankommen, sind zumindest kleine Formate wieder möglich: In der Akademie ist die Cellistin Franziska Leube zu Gast und gibt akustische Kostproben ihres Lieblingsrepertoires. Von den Herausforderungen der Kulturplanung berichtet Henrike Brüdegam. Obwohl weiterhin noch kein Probenbesuch möglich ist, öffnet die Philharmonie die Türen für uns mit einem wunderbaren Angebot:
Sie können jeweils 2 Karten à 10 Euro für das Abokonzert 2 unter der Leitung von Michael Sanderling erwerben.
Gespielt wird am Montag, 4.10. und Dienstag 5.10. jeweils um 20 Uhr:
Jean Sibelius:
Vionkonzert d-Moll op. 47 (1903/1905)
Sergej Prokofjew:
»Romeo und Julia« op. 64 (1935)
mit
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Gürzenich-Orchester Köln
Michael Sanderling, Dirigent
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.guerzenich-orchester.de/de/programm/liebestod/846
Das Kennwort für die Sonderkonditionen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
In Kooperation mit dem Gürzenich-Orchester Köln
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 21023
Beginn: Mo., 04.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 01.10.2021 15:00 Uhr