Von Sonnenblumen und Spiralgalaxien
Der Ursprung der Formen in der Natur
Muster und Formen in der Natur sind das Resultat der Wechselwirkung von Atomen, Molekülen und Sternen unter der Regie physikalischer Kräfte. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts erreicht die Rekonstruktion der Geschichte der Natur eine neue Qualitätsstufe: Die Entwicklung zum Kosmos mit Spiralnebeln, Sternen, Monden und Planeten beruht demnach auf einem präzisen Ineinandergreifen der Naturgesetze, den vier Grundkräften Gravitation, Elektromagnetismus, schwache und starke Kernkraft und sehr speziellen Anfangsbedingungen der kosmischen Evolution.
Die Vielfalt der Gestalten im Kosmos – von spiralförmigen Sternsystemen bis hin zu Schmetterlingen – ist mathematischer Beschreibung und physikalischer Erklärung zugänglich. Zu ihrer Erklärung bedarf es keiner Gotteshypothese. Die Vorstellung Gottes mögen sie dennoch evozieren.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22244
Beginn: Do., 17.11.2022, 15:00 - 17 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 18,00 € (ermäßigt 9,00 €)
Anmeldeschluss: 17.11.2022 10:00 Uhr