Von Opern mit Hunden, Schwänen und Menschen
Zum 100. Geburtstag von Loriot
Lohengrins Schwan als „Beförderungsmittel“, Verdis Lady Macbeth als Karriereberaterin, Bizets Don José als „ungelernter Schmuggler“: In verschiedenen Kurz- und Kürzesttexten hat Vicco von Bülow alias Loriot die Welt der Oper auf liebenswerte Weise verballhornt. Mehr noch als der berühmte Sketch An der Opernkasse offenbaren diese Texte seine Leidenschaft für die Kunstform Oper.
Der Vortrag erkundet, wie Loriot der Welt der Oper auf komisch-augenzwinkernde Art seine Reverenz erweist, wie insbesondere das von ihm verehrte Werk Richard Wagners in seinen Operntexten präsentiert wird und in welchen biographischen und ideengeschichtlichen Zusammenhängen Loriots Auseinandersetzung mit der Oper wurzelt.
Vortrag
PDin Dr. Claudia Hillebrandt
Germanistische Literaturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin; Friedrich-Schiller-Universität Jena
----------
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23224
Beginn: Mo., 23.10.2023, 17:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 23.10.2023 10:00 Uhr