"Vertrauen in die Demokratie stärken"
Die katholische Kirche im politischen Berlin
Zusammen mit dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die Deutsche Bischofskonferenz das gemeinsame Wort "Vertrauen in die Demokratie stärken" veröffentlicht, mit dem die beiden großen Kirchen den freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaat stützen wollen.
Prälat Karl Jüsten ist Vertreter der deutschen Bischöfe in der Hauptstadt und beobachtet dort aufmerksam die Entwicklungen des politischen Klimas in unserem Land. Schon vor der letzten Bundestagswahl registrierte er eine Zunahme an grundsätzlicher Skepsis gegenüber den Regierungsverantwortlichen: "Die weit verbreitete Auffassung, es denen da oben einmal zu zeigen, ist gefährlich für die Demokratie.
Mir macht Sorgen, dass ich solche Töne quer durch alle sozialen Schichten höre." Ein ablehnendes Misstrauen gegenüber dem "System" ist weiterhin präsent und wurde u.a. bei einigen Demonstrationen während der Corona-Pandemie sichtbar.
Wie beurteilt der Kölner Priester die politische Stimmung wenige Monate vor der nächsten Wahl und welchen aktiven Beitrag können die Kirchen zur Stärkung der Demokratie leisten?
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 20089
Beginn: Do., 27.05.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn