Theater im Gespräch "Glückliche Tage"
Tragikomödie von Samuel Beckett
Die Welt eine Wüstenlandschaft! Eine Frau, die erst ab der Taille, dann bis zum Halse im Sand versinkt; bewegungsunfähig und dennoch fröhlich vor sich hinplappernd. In ihrer Nähe ihr Ehepartner, ein erschöpfter, schweigsamer Mann, der sich nur auf allen Vieren fortbewegen kann. Im krassen Widerspruch zu der katastrophalen äußeren Situation treten Winnie und Willie als Inbegriff des Glücks auf.
Das Deutsch Griechische Theater präsentiert Samuel Becketts Glückliche Tage im Lichte der aktuellen politischen und ökologischen Lage. Konzipiert und inszeniert von Kostas Papakostopoulos, fragt Becketts Parabel, woher in der dringenden Not unserer Gesellschaft noch Mut und Taten kommen.
10. November
Fr 17 Uhr
Einführung
Dr. Sabine Päsler-Ehlen
Medienkulturwissenschaftlerin, Referentin im Department Kunst und Musik (DKM), Universität zu Köln
20 Uhr
Vorstellung
Urania Theater, Platenstraße 32, 50825 Köln
Gebühr inklusive Theaterkarten
Erstattung ausgeschlossen
Anmeldung erforderlich
----------
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23234
Beginn: Fr., 10.11.2023, 17:00 - 21:30 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie/Urania Theater
Gebühr bei Voranmeldung: 27,00 € (ermäßigt 13,50 €)
Anmeldeschluss: 09.11.2023 00:00 Uhr