Theater im Gespräch "Annette, ein Heldinnenepos"
Nach dem Versepos von Anne Weber
Für ihr Versepos erhielt Anne Weber 2020 den Deutschen Buchpreis. Mit der Französin Anne Beaumanoir stellt sie bewusst eine Frau ins Zentrum einer literarischen Form, die bisher männlichen Helden vorbehalten war. Anne, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren. Als die deutsche Wehrmacht Frankreich besetzt, kämpft sie in der Résistance. Ende der 1950er-Jahre schließt sie sich der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die französische Kolonialmacht an.
In leicht fasslichen Versen geschrieben, entfaltet das Epos nun auch auf der Bühne ein Leben, das reich ist an Geschichte und kleinen Entscheidungen mit großer Wirkung. Klare Werte, die das Menschenwohl ins Zentrum rücken, sind Annettes Kompass fürs Leben.
1. April, Sa 17 Uhr
Einführung
Dr. T. Sofie Taubert
Theaterwissenschaftlerin
Ort: Karl Rahner Akademie
1. April, Sa 20 Uhr
Vorstellung mit anschließendem Gespräch
Ort: Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Gebühr inklusive Theaterkarten
Anmeldung erforderlich
Erstattung ausgeschlossen
----------
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23128
Beginn: Sa., 01.04.2023, 17:00 - Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 26,00 € (ermäßigt 13,50 €)
Anmeldeschluss: 31.03.2023 17:00 Uhr