Supermassive Schwarze Löcher im Doppelpack
In den Zentren von Galaxien finden sich supermassive Schwarze Löcher, wie die Aufnahmen der Event Horizon Teleskop Kollaboration (für M87* und Sgr A*) jüngst gezeigt haben. Einige Wissenschaftler*innen vermuten, dass es sogar Galaxien mit zwei supermassiven Schwarzen Löchern im Zentrum geben müsse. Diese sind allerdings noch nicht nachgewiesen. Paare Schwarzer Löcher könnten bei Galaxien-Kollisionen entstanden sein, die sich in unserem Universum häufig ereignen. Im Laufe der Zeit nähern sich diese beiden Schwarzen Löcher immer weiter an. Letztendlich kommt es zur Verschmelzung. Dabei wird die stärkste Gravitationswellenstrahlung im All freigesetzt.
Die Referentin nimmt uns mit auf die spannende Jagd nach den Spuren, die die Existenz Schwarzer Löcher im Doppelpack verraten könnten.
Vortrag
Dr. Silke Britzen
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
----------
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23217
Beginn: Mi., 27.09.2023, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 27.09.2023 15:00 Uhr