Pippi Langstrumpf und ihre Töchter
Rollenmodelle für "Rebel Girls" und Abenteurer
"Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt" singt Pippi Langstrumpf 1945. Seither hat sie junge Menschen vielfach inspiriert und ermutigt, hergebrachte Verhaltensmuster zu durchbrechen.
Aber die Herausforderungen sind nicht weniger geworden. Zwischen "Girls Day", "Maria 2.0" und "Fridays for
Future" bleibt die Anrufung, zukunftsfähige Frauen- und Männerbilder zu entwerfen. Obwohl selten so deutlich wie
in der Kirche, durchziehen Rollen- und Generationskonflikte alle gesellschaftlichen Lebensbereiche. Wo aber gibt es Modelle und Angebote? Wo sind die Foren des Austauschs und wie bahnen sich Einzelne hier einen Weg?
Als Kronzeugin emanzipatorischen Bestrebens hat Astrid Lindgrens Heldin bereits häufig hergehalten, nun aber
ist es Zeit ihre Töchter und Nachfolgerinnen, ihre Söhne und Antagonisten in den Blick zu nehmen.
Mal aus reflektierender, mal aus künstlerischer Perspektive wird gefragt, wie Figuren und Szenen der Jugendliteratur Weltsichten und Werte vermitteln. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive spricht Gabriele von Glasenapp über die Entwicklung der Jugendliteratur, über Rollenmodelle im Wandel der Zeit.
Eine Einladung, Einblicke in ihre künstlerische Arbeit zu gewähren, erging an Sarah Burrini, Zeichnerin der Comic-Reihe "Das Leben ist kein Ponyhof", und Sarah Jäger, die mit "Nach vorn, nach Süden" 2020 ihren ersten Jugendroman vorgestellt hat, in dem sie drei Jugendliche auf Sinnsuche schickt.
1
Fr 11 Juni, 17 - 19 Uhr
Lesung und Gespräch mit
Kirsten Boie
2
Sa 12 Juni
11 - 12 Uhr
Vortrag
Prof.‘in Dr. Gabriele von Glasenapp
13:30 - 18 Uhr
Gespräche und Lesungen
angefragt u. a. Sarah Burrini, Sarah Jäger
Das detaillierte Tagesprogramm
wird im Feb 2021 veröffentlicht
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 20092
Beginn: Fr., 11.06.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 36,00 € (ermäßigt 18,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn