Philosophieren tut not – und kann Vergnügen bereiten!
*Seminarreihe Do 15 Uhr*
Einmal im Monat treffen wir uns in der Akademie, um auf der Basis von kurzen Textauszügen aus der unendlich reichen Tradition der Philosophie miteinander im Gespräch über das nachzudenken, was klügere „Weisheitsliebende“ vor uns gedacht und geschrieben haben. Nach einer Einführung in den Kontext des jeweiligen Werkausschnitts und einer Rekonstruktion des Argumentationsganges bleibt genügend Zeit zur Diskussion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; die Bereitschaft, sich auf komplexe Gedankengänge einzulassen, reicht völlig aus.
Bei Interesse melden Sie sich zum jeweiligen Thema an; die Texte erhalten Sie vorab.
Teil 1: 7. September, Do 15 Uhr
Augustinus: De civitate Dei (5. Jhdt.)
Teil 2: 5. Oktober, Do 15 Uhr
Marsilius von Padua: Der Verteidiger des Friedens (14. Jhdt.)
Teil 3: 2. November, Do 15 Uhr
Hugo Grotius: Das Recht des Krieges und des Friedens (17. Jhdt.)
Teil 4: 7. Dezember, Do 15 Uhr
Max Weber: Politik als Beruf (20. Jhdt.)
Gespräch mit
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Leitender Direktor i.R., Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
Anmeldung erforderlich
Auf dieser Seite melden Sie sich für die vierteilige Reihe um 15 Uhr an!
Wenn Sie nicht die ganze Reihe sondern nur einzelne Termine buchen möchten, dann gehen Sie hierzu auf die entsprechenden Unterkurse:
Teil 1: 23207_1
Teil 2: 23207_2
Teil 3: 23207_3
Teil 4: 23207_4
Die Reihe wird zweimal durchgeführt. Für die vierteilige Reihe und die Einzeltermine um 17:30 Uhr melden Sie sich bitte über die Kurs-Nr. 23208 sowie 23208_1 bis 23208_4 an!
----------
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23207
Beginn: Do., 07.09.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 4 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 20,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Anmeldeschluss: 31.08.2023 10:00 Uhr