Programm
/ Kursdetails

Nonnen, Hebammen, Chefärztinnen

Stadtführung Lindenburg und Uniklinik

Seit das Gelände der heutigen Uniklinik medizinisch genutzt wurde, arbeiteten hier auch Frauen. Noch in den 1960er Jahren plante der Architekt Gottfried Böhm eigens ein Klausurgebäude für die geistlichen Pflegerinnen, die seit der Wende zum 20. Jahrhundert in der Lindenburg tätig waren. Nebenan wurden in einer Lehranstalt mit Gebärhaus bis in die 1920er Jahre Hebammen für die preußische Rheinprovinz ausgebildet. Heute spielen Frauen zweifellos eine wichtige Rolle in allen Studiengängen der medizinischen Fakultät. In der Führung entdecken wir die lange übersehenen Frauen der Medizingeschichte.  



Monika Frank
Historikerin, Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität zu Köln


Treffpunkt: Eingang der Klinikkirche, Josef-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln

Anmeldung erforderlich



In Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein e.V.



----------

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23139

Beginn: Do., 11.05.2023, 18:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: siehe Treffpunkt!

Gebühr bei Voranmeldung: 12,00 € (ermäßigt 6,00 €)

Anmeldeschluss: 11.05.2023 12:00 Uhr


Datum
11.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt!


Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr