Lebensromane: Christa Nickels
Der wichtigste Antrieb ihres politischen Lebens war die Wut über Ungerechtigkeit, sagt die Grünen-Politikerin Christa Nickels. Mit 15 Jahren erschütterten sie die Kriege in Biafra und Vietnam. Die gelernte Krankenschwester gründet 1979 die Grünen in NRW mit, zieht 1983 als Abgeordnete in den Bundestag und gilt öffentlich bald als eine der größten politischen Begabungen der Fraktion.
Als erste Grüne wird sie 2000 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Sie streitet für Bürgerrechte, kämpft als Drogenbeauftrage für legale Fixerräume, engagiert sich für Menschenrechte. 2005 scheidet sie aus dem Bundestag aus. Die Normalisierung des Verhältnisses der Grünen zu den Kirchen betrachtet sie als ihre erstaunlichste Lebensleistung. Als Lebensromane bringt sie Helga Schuberts Buch Vom Aufstehen und Chimamanda Ngozi Adichies Essay Trauern ist das Glück geliebt zu haben mit.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22242
Beginn: Do., 10.11.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 10.11.2022 12:00 Uhr