Programm
/ Kursdetails

Kölner Kunstgeschichten lokal-global (Museumsführung)

Kolonialgeschichte in Museum und Kino

Auch Kölner Museen verwahren und zeigen Zeugnisse der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Zunehmend wird dieses Erbe in der Öffentlichkeit kritisch befragt.


Unsere Reihe beginnt im Rautenstrauch-Joest-Museum, in dem sich individuelle Blickwinkel und gesellschaftliche Entwicklungen mischen und Vergangenheit und Gegenwart in Bezug gesetzt werden. Vor Ort berichtet Yagmur Karakis von der besonderen Herausforderung, die Herkunft dieser kolonialen Objekte zu erforschen.


In seinem Film nimmt Lars Kraume sich die Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen vor. Im Blick ist der Völkermord an den Herero und Nama in Namibia. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir den Filmtitel auf unserer Website nicht nennen. Sie finden den Titel im gedruckten Programmheft unter der Nummer 23225.



24. Oktober, Di 16 Uhr

Museumsführung

Yagmur Karakis

Volontärin für Provenienzforschung, Doktorandin Globalgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Treffpunkt: Rautenstrauch-Joest-Museum

Gebühr zuzüglich Eintrittskarte



Weiterer Termin zu dieser Veranstaltung:


3. November, Fr 18 Uhr

Filmgespräch und Imbiss

Anmeldung Einzeltermin "Filmgespräch": 23225_2


Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln




In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie



----------

Status:Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 23225_1

Beginn: Di., 24.10.2023, 16:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: siehe Treffpunkt!

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 24.10.2023 10:00 Uhr


Datum
24.10.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
siehe Treffpunkt!




Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr