Kammerkonzert
Werke von Antonín Dvorák, Max Bruch und Hermann Goetz
In der Abgelegenheit der ländlichen Natur Spillvilles mit ihren vielfältigen fremden Vogelrufen schrieb Antonín Dvořák 1893 sein Streichquartett op. 96 F-Dur, das Amerikanische. Es besticht durch außerordentliche Leichtigkeit und Farbenpracht.
Angeregt von den Märchenbildern und Romanzen Robert Schumanns komponierte Max Bruch seine hochromantischen 8 Stücke op. 83 im Jahr 1909.
„Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, gab mir ein Gott zu sagen, was ich leide“, schrieb Hermann Goetz 1874 als Motto über sein Klavierquintett op.16 c-Moll. Das tief berührende Stück darf als Requiem eines sensiblen Künstlers für sich selbst gesehen werden. Am 3. März 2024 werden die Ausführenden dieses Quintett auch in der Philharmonie Köln spielen.
Es spielen
Mitglieder des Danaë-Ensembles
Nathalie Streichardt
Violine
Petra Hiemeyer
Violine
Eva-Maria Wilms-Mühlbach
Viola
Daniela Bock
Violoncello
sowie
Johannes Seidl
Kontrabass
Amina Chobanzade
Klavier
50 % Ermäßigung
für Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Karl Rahner Akademie e.V.
Bitte bei der Anmeldung über die Website "Standardermäßigung" angeben.
----------
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23237
Beginn: Sa., 18.11.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 14,00 € (ermäßigt 7,00 €)
Anmeldeschluss: 17.11.2023 12:00 Uhr