Jesus der Jude - Christus der Erlöser (Podiumsgespräch)
Christologie auf dem Prüfstand
Auch nach Jahrzehnten der Annäherung zwischen Judentum und Christentum bleiben zentrale Fragen offen. Warum haben Juden seit der Aufklärung immer wieder die Frage gestellt: Wer war Jesus der Jude? Welche Bedeutung hat das Leben und Sterben Jesu für Juden und Christen? Wie kann eine Christologie aussehen, die ohne Demütigung des Judentums auskommt? Ein Rabbiner und ein christlicher Theologe ringen um eine christliche Theologie im Angesicht des Judeseins Jesu.
Sie sind der Überzeugung: Das Gespräch zwischen Juden und Christen muss lebendig sein, die bisher erreichten Annäherungen dürfen nicht leichtfertig verspielt werden.
Ihre Hoffnung besteht darin, dass aus dem jüdisch-christlichen Gespräch ein religiös begründeter Widerstand gegen den Antisemitismus erwächst.
Eine Veranstaltung mit der MELANCHTHON-AKADEMIE und dem LANDESVERBAND PROGRESSIVER JÜDISCHER GEMEINDEN in Nordrhein-Westfalen e.V.
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 19034
Beginn: Di., 03.12.2019, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 9,00 € (ermäßigt 4,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn