Innenstädte im Wandel - Utopien für eine lebenswerte Stadt
Bericht aus einem Forschungsprojekt
Verbretterte Eingänge, leere Schaufenster, improvisierte Schlafstätten. Die Innenstädte standen bereits vor der Pandemie vor Herausforderungen. Die Corona-Krise wirkt wie ein Brennglas auf diese Entwicklung. Sie verstärkt Trends wie die Zunahme des Online-Handels und Veränderungen in Arbeitswelt und Freizeitverhalten. Für viele Städte ist zu erwarten, dass sich der Leerstand in der Innenstadt ausweitet. Zugleich sind diese Viertel für die Vitalität, Identität und internationale Ausstrahlung einer Kommune von herausragender Bedeutung.
Christina Jiménez Mattsson forscht an der RWTH Aachen im Projekt „Innenstadt gemeinsam entwickeln“. Erprobt werden Konzepte, die alltagstaugliche Nutzungen wie Wohnen, Arbeiten, Bildung, Nachbarschaft und Kultur in ein neues Zusammenspiel bringen.
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22025
Beginn: Mi., 25.05.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 25.05.2022 12:00 Uhr