Goethe als Naturforscher in seiner Zeit (Vortragsreihe) (digital)
Vortragsreihe mit Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Der Staatsminister des Herzogtums Sachsen-Weimar-Gotha Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) soll der Überlieferung nach gelegentlich die Überzeugung geäußert haben, sein naturwissenschaftliches Werk sei bedeutsamer als sein poetisches. Mit- und Nachwelt teilen diese Überzeugung zwar nicht, dennoch gilt Goethe unter den Literaten seiner Zeit unbestritten als eine Koryphäe in Sachen Naturerkenntnis und Naturdeutung. Goethes lebenslange Beschäftigung mit den vielfältigen Phänomenen der Natur findet ihren Niederschlag nicht nur im naturkundlichen Teil seines OEuvres, das heute freilich kaum noch bekannt ist, sondern auch in vielen seiner poetischen Schöpfungen, wie etwa im zweiten Teil des Faust.
Einen besonderen Platz in Goethes naturwissenschaftlichem Werk hat seine Farbenlehre, die zugleich eine hartnäckige Auseinandersetzung mit Isaac Newton um die 'richtige' Deutung der Farben ist.
Mit der Kursnummer 20058_DIGI buchen Sie den gesamten dreiteiligen Kurs zum Vorzugspreis.
Sie möchten nur bestimmte Kurstage dieser Vortragsreihe buchen? Dann verwenden Sie die nachfolgenden Links.
1
Do 4. Februar
Feuer, Wasser, Luft und Erde
20058_1DIG
2
Do 18. Februar
Leben: Pflanzen und Tiere
20058_2DIG
3
Do 25. Februar
Licht und Farben
20058_3DIG
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20058_DIGI
Beginn: Do., 04.02.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Online-Kurs
Gebühr bei Voranmeldung: 27,00 € (ermäßigt 13,50 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.