Europa - quo vadis?
Zum Stand der Dinge
Wie ist die Europäische Union mit den Herausforderungen des Ukraine-Kriegs umgegangen? Was folgt daraus und wie gestaltet sie zukünftig ihr Verhältnis zu Russland? Sollte die Ukraine möglichst sofort in die EU aufgenommen werden? Wenn nicht, sollte für das Land und andere Beitrittskandidaten eine Art Sonderzone eingerichtet werden?
Auf den Angriffskrieg Russlands reagierte die EU ungewohnt einig. Und doch bleiben die alten Spannungen mit Polen und Ungarn bestehen, die Entwicklungen des Brexits unberechenbar und Macrons Forderung nach einem neuen EU-Vertrag ungehört. Und wie steht es eigentlich um die „Konferenz zur Zukunft Europas“? Über das Europa-Jahr 2022 möchten wir mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley diskutieren.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22256
Beginn: , , 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.