Die Geschichte des anderen kennenlernen
Zwei Väter und ihr Ringen um Frieden zwischen Israel und Palästina
Rami Elchanan ist Israeli. Bassam Aramin ist Palästinenser. Ramis Tochter Smadar wurde im Alter von dreizehn Jahren von einem palästinensischen Selbstmordattentäter vor einem Jerusalemer Buchladen getötet. Bassams Tochter Abir starb mit zehn Jahren vor ihrer Schule durch die Kugel eines 18jährigen israelischen Grenzpolizisten. Sie hatte sich gerade in einem Laden gegenüber Süßigkeiten gekauft.
Seit vielen Jahren bemühen sich die beiden Väter, ihr gemeinsames Schicksal gemeinsam zu verarbeiten und engagieren sich für die Überwindung der Feindseligkeiten im Nahen Osten – bei Parents Circle – Families Forum (PCFF). In dieser Organisation haben sich palästinensische und israelische Familien zusammengeschlossen, die ein Familienmitglied im Konflikt zwischen Israel und Palästina verloren haben.
Colum McCann Romans „Apeirogon“ über das Leben Bassam Aramin und Rami Elchanan und das ihrer Familien nach dem Tod ihrer Töchter hat Elke Heidenreich zum besten Buch des Jahres 2020 gewählt.
Rami Elchanan und Bassam Aramin kommen nun nach Deutschland und berichten von ihrem gemeinsamen Ringen um Frieden.
Moderation: Christina-Maria Purkert (angefragt)
Eine gemeinsame Veranstaltung der Karl Rahner Akademie, der Melanchthon-Akademie und der Städtepartnerschaft Köln – Bethlehem e.V.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22055
Beginn: Mi., 15.06.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 5,00 € (ermäßigt 2,50 €)
Anmeldeschluss: 15.06.2022 12:00 Uhr