Deutsche Auswanderinnen und die amerikanische Sklaverei
Literarische Perspektiven
Vor dem Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865) immigrierten mehr als eine halbe Million Menschen aus dem heutigen Deutschland in die USA. Viele von ihnen suchten nach der gescheiterten Märzrevolution von 1848 in Amerika nicht nur eine neue Heimat, sondern engagierten sich auch politisch. Insbesondere die Anti-Sklavereibewegung fand unter den deutschen Auswander* innen großen Zuspruch.
In ihrem Vortrag stellt die Amerikanistin Pia Wiegmink die bisher wenig rezipierten deutschen Schriftstellerinnen Mathilde Franziska Anneke und Ottilie Assing vor. In ihren Texten setzen sie unterschiedliche Themen wie Sklaverei, Frauenrechte und Immigration in einfallsreicher und unkonventioneller Weise zueinander in Beziehung.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22221
Beginn: Do., 22.09.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 22.09.2022 12:00 Uhr