Programm
/ Kursdetails

Der Gregorianische Kalender

Ein einzigartiges mathematisch-astronomisches Meisterwerk der Zeitrechnung

Weltweit wird der 1582 von Papst Gregor XIII. verkündete Kalender als ein selbstverständliches Kommunikationsinstrument genutzt. Dabei hat es lange gedauert, bis sich der Gregorianische Kalender gegenüber konkurrierenden Kalendersystemen durchgesetzt hatte. Wenig bekannt ist, dass es sich bei diesem Kalender um ein kunstvolles Produkt der Angewandten Mathematik und Astronomie handelt, weil er die solare wie die lunare Himmelsdynamik über große Zeiträume hinweg mit erstaunlicher Genauigkeit abbildet. Völlig übersehen wird bis heute, dass der Gregorianische Kalender als anpassbar in den Zyklen für Sonne und Mond konstruiert wurde. Diese Fähigkeit ermöglicht es nicht nur, himmelsmechanischen Entwicklungen kalendarisch zu folgen, sondern eröffnet auch einen bisher übersehenen Weg zu einem gemeinsamen Ostertermin für die Kirchen in Ost und West.


Dr. Heiner Lichtenberg
Diplom-Mathematiker, Bonn



----------

Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Status (Online): Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich


Kursnr.: 23129

Beginn: Mi., 05.04.2023, 15:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 05.04.2023 15:00 Uhr


Datum
05.04.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr