Das Neue Testament - jüdisch erklärt
500 Jahre nach Luthers "Septembertestament"
1522 wurde Martin Luthers Septembertestament veröffentlicht, seine weltweit wirksame Übersetzung des Neuen Testamentes. Vor einem Jahr erschien – auf der Grundlage der Lutherbibel 2017 – die deutsche Ausgabe des ersten durch jüdische Wissenschaftler*innen kommentierten Neuen Testamentes. Ein Paradox angesichts des nicht zuletzt von Luther ausgehenden Judenhasses?
Über die längste Zeit der Geschichte war für Juden deshalb die Beschäftigung mit dem Neuen Testament weitgehend tabu. Nun eröffnet dieses Grundlagenwerk die Möglichkeit für Juden und Christen, das Neue Testament als ein jüdisches Buch zu verstehen. Der Versuchung, das Christentum auf Kosten des Judentums zu profilieren, wird so entgegengewirkt.
In Kooperation mit der Melanchthon-Akademie
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22224
Beginn: Mi., 28.09.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 28.09.2022 12:00 Uhr