Das Georgsviertel
Veedelsführung
Die Veedelsführung wird zweimal durchgeführt (Nr. 20009 + Nr. 20010)
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung nur eine Seminar-Nr. an!
Unsere Reihe 'Veedel & Vielfalt' führt Sie dieses Mal ins Georgsviertel. Die fachkundige Leitung durch Günter Leitner verspricht wieder eine facettenreiche Erkundung eines Viertels mit den unterschiedlichsten Milieus und Kulturen.
Die Veedelsführung beginnt am Hermann-Joseph-Brunnen und führt u.a. zu den Kirchen St. Georg und Maria Lyskirchen. Unterwegs begegnen Sie der Geschichte von Freya von Moltke im ehemaligen Wohnhaus der Familie Deichmann. In der Großen Witschgasse werden Joest van den Vondel sowie das evangelische Leben der Stadt vom 16. Jh. bis zur heutigen Zeit lebendig.
Das Areal des ehemaligen Stadtarchivs und das Neubaugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums bilden den Abschluss des Rundgangs. Hier werden auch die baulichen Herausforderungen mit den verkehrs- und kulturpolitischen Fragen eine Rolle spielen, die für den Wiederaufbau nach dem Einsturz des Stadtarchivs von Bedeutung sind.
Treffpunkt: Hermann-Joseph-Brunnen / Waidmarkt
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 30 Personen begrenzt
Anmeldung erforderlich
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20010
Beginn: Mi., 30.09.2020, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: siehe Treffpunkt!
Gebühr bei Voranmeldung: 12,00 € (ermäßigt 6,00 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn