Programm
/ Kursdetails

Adenauer als Kölner Oberbürgermeister

Bilanz einer erfolgreichen, zukunftsorientierten Kommunalpolitik

Mitten im Ersten Weltkrieg wird Konrad Adenauer zum Kölner Oberbürgermeister (1917-1933) gewählt. Trotz leerer Kassen und der

Notlage breiter Schichten, trotz der Besetzung Kölns durch die Briten betreibt er eine Politik nachhaltiger Stadtentwicklung.


Zu den von ihm initiierten Großprojekten zählen die Neugründung der Universität, das Müngersdorfer Stadion, der Grüngürtel, die Messe. Sein letzter Coup: die Niederlassung der Fordwerke in Niehl. Doch dann kommt die Weltwirtschaftskrise – und mit ihr die Nazis. Im März 1933 wird Adenauer von der NSDAP abgesetzt, und nur mit viel Glück entgeht er einer Verhaftung.



Vortrag

Dr. Carl Dietmar

Historiker und Journalist, Köln



----------

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23215

Beginn: Mi., 20.09.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 20.09.2023 15:00 Uhr


Datum
20.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Dr. Carl Detlef Hermann Dietmar
Portrait © Raimond Spekking (CC BY-SA 4.0) via Wikimedia Commons

Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr