"Die 13 Monate"
Liederzyklus und Gespräch über Erich Kästner und Edmund Nick
Es ist das Jahr 1955, in dem Erich Kästner beginnt, für jeden Monat des Jahres ein Gedicht zu verfassen: Humorvoll, ironisch und tiefgründig kommt dabei der Zyklus Die 13 Monate heraus. Der Bariton Ulrich Schütte präsentiert die Gedichte, vertont von Edmund Nick 1969, als Liederzyklus. Der heute kaum noch bekannte Komponist war seit den zwanziger Jahren eng mit Kästner befreundet. Gemeinsam traten sie in Chansons auf, zunächst unter falschem Namen im Berliner Kabarett „Die Katakombe“, nach dem Krieg in der „Schaubühne“ in München.
Eher zufällig ist Schütte auf den vergessenen Liederzyklus gestoßen. In der Akademie spricht er über seinen musikalischen Fund, bevor er mit der Begleitung durch Trung Sam den gesamten Zyklus zu Gehör bringt.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22009
Beginn: Sa., 22.01.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 20,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Anmeldeschluss: 21.01.2022 10:00 Uhr