100 Jahre kosmische Horizonterweiterung
Immanuel Kant und Alexander von Humboldt hatten nur vermutet, dass es sich bei den Nebelflecken am Sternenhimmel um weit entfernte Sterneninseln handele. Ihre Annahme wurde vor hundert Jahren durch Beobachtungen des Astronomen Edwin Hubble bestätigt. Heute beobachten Weltraumteleskope Galaxien bis in eine Entfernung von mehr als 10 Milliarden Lichtjahren, und wir empfangen Licht aus einer Zeit, als der Kosmos 200 Millionen Jahre alt war. Dabei sind die Naturgesetze die Sprossen der Himmelsleiter, deren Holme die Teleskope sind.
In den zurückliegenden Jahrzehnten gelang die Rekonstruktion der kosmischen Ge-schichte vom „Urknall“ bis heute. Sie führte zu der unabweisbaren Einsicht: „Die Horizonterweiterung der Astronomie auf Milliarden von Galaxien, auf Milliarden von Sternen lehrt uns, den Sinn der Welt nicht schlicht von der Erde aus zu beurteilen.“ (Carl Friedrich von Weizsäcker)
Vortrag
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
Astrophysiker, Professor i. R., Fachhochschule Aachen
----------
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23248
Beginn: Mi., 06.12.2023, 15:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 06.12.2023 10:00 Uhr