100 Jahre Türkische Republik - der lange Weg nach Europa
Mit dem Vertrag von Lausanne vom Juli 1923 trat die Türkische Republik als international anerkannter Staat ins Leben. Nach dem Willen der neuen Eliten sollte der Nachfolgestaat des multiethnischen und multireligiösen Osmanischen Reichs europäisch geprägt sein. Seit 60 Jahren sucht das Land seinen Platz in den europäischen Institutionen.
Wo liegen die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Steine auf dem Weg der Türkei nach Europa? Was ist zu tun, um dem beiderseitigen Verhältnis eine Qualität zu verleihen, die seinem politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Stellenwert im 21. Jahrhundert entspricht?
Vortrag
Prof. Dr. Udo Steinbach
Direktor i. R., Deutsches Orient-Institut Hamburg
----------
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 23229
Beginn: Sa., 28.10.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 13,00 € (ermäßigt 6,50 €)
Anmeldeschluss: 27.10.2023 12:00 Uhr