"Niemals wieder" (Podiumsgespräch) (Online-Kurs)
<b>Wir freuen uns sehr, dass die Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit am Buß- und Bettag das Podiumsgespräch mit Jehoshua Ahrens, Thomas Frings, Marcus Meier, Andreas Pangritz und Ursula Reuter als digitale Live-Übertragung bei YouTube anbietet.
Sie können die Impulsvorträge von Jehoshua Ahrens und Andreas Pangritz und das anschließende Gespräch am 18. November ab 18 Uhr ohne weitere Anmeldung und kostenlos über diesen Link verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=HIB5GAxD-74&feature=youtu.be
"Die Nichtachtung der bleibenden Erwählung Israels und seine Verurteilung zur Nichtexistenz haben immer wieder christliche Theologie, kirchliche Predigt und kirchliches Handeln bis heute gekennzeichnet. Dadurch haben wir uns auch an der physischen Auslöschung des jüdischen Volkes schuldig gemacht." Dieses zentrale Bekenntnis findet sich im Synodalbeschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1980. Der Beschluss zählt neben "Nostra Aetate", der Erklärung der römisch-katholischen Kirche aus dem Jahre 1965, zu den wichtigsten Zeugnissen der Neubestimmung der christlichen Kirchen zum Judentum.
Heute müssen wir uns wieder verstärkt mit antijüdischen Tendenzen auch in den Kirchen und einem offenen rassistischen Antisemitismus
auseinandersetzen und uns fragen, wie dieser in Zukunft effektiv bekämpft werden kann. Welche theologischen Klärungen des Verhältnisses vom Christentum zum Judentum für den Kampf gegen den Antisemitismus notwendig sind, und welchen Beitrag der christlich-jüdische Dialog leisten kann?
Eine Veranstaltung der KÖLNISCHEN GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICH-JÜDISCHE ZUSAMMENARBEIT in Kooperation mit der KARL RAHNER AKADEMIE, dem KATHOLISCHEN BILDUNGSWERK KÖLN und der MELANCHTHON-AKADEMIE
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20002_DIGI
Beginn: Mi., 18.11.2020, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.