Glauben lesen – Land sehen
Gespräch über Religiosität und Literatur mit Husch Josten
Was sagt die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche über den Glauben aus? Warum entschließt sich ein Siebzigjähriger, in einen ultraorthodoxen Orden einzutreten? Welche Lügen können redlich sein? Und wie kann man religiös musikalisch erzählen? Husch Jostens Romandebüt erschien 2011 und wurde für den Aspekte Literaturpreis nominiert, 2019 erhielt sie den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Ihre Texte (zuletzt Eine redliche Lüge und Land sehen) handeln ebenso anschaulich wie spannend von Philosophie und Religion, von Globalisierungsangst und Glaubensmut, von Gewissensfreiheit und Menschenwürde. Ihre Figuren und Fragen bringen Menschen und Geschichten in Bewegung, besonders im Rheinland und in Köln.
Mit Michael Braun spricht Josten über Literatur und Religion, über „offenen Himmel, Glaube und Verzweiflung“.
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22254
Beginn: Fr., 09.12.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 09.12.2022 10:00 Uhr