Ein eigenartiger Erbgang
Zum 200. Geburtstag von Gregor Mendel
In der Abgeschiedenheit eines mährischen Klostergartens entsteht in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Grundpfeiler der modernen Biologie. Der Augustinermönch Gregor Mendel stößt hier in seinen jahrelang durchgeführten Kreuzungsexperimenten mit tausenden Erbsenpflanzen nicht nur auf die grundlegenden Gesetze der Vererbung. Er schafft ebenso ein Muster für die statistisch arbeitende Biologie der Zukunft.
Und doch dauert es Jahrzehnte, bis sein Werk Beachtung findet. Erst sechzehn Jahre nach seinem Tod wird der wissenschaftliche Ertrag des vielseitig interessierten, doch immer eher unauffällig gebliebenen Mannes gleich mehrmals unabhängig voneinander wiederentdeckt und prägt von da an alle Generationen von Biolog*innen bis heute.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22247
Beginn: Di., 22.11.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 22.11.2022 12:00 Uhr