Die neue Kunst des Leitens
Wie Menschen sich entfalten können. Top-Down war gestern.
Schwester Emmanuela Kohlhaas und Weihbischof Rolf Steinhäuser im Gespräch
Er leitet vorübergehend als Apostolischer Administrator das Erzbistum Köln. Sie leitet als Priorin das Kloster der Benediktinerinnen in Köln. Gemeinsam diskutieren sie die Frage, wie Leitung heute produktiv gestaltet werden kann, als eine Leitung, die dem Leben dient.
Anlass ist das neue Buch „Die neue Kunst des Leitens“ von Schwester Emmanuela.
Sie ist Coach, Organisationsberaterin und Führungskraft: Schwester Emmanuela kennt alle entscheidenden Facetten von Leiten und Führen. Auch die negativen. Als Nonne ist sie Teil der Kirche und erlebt dramatisches Leitungsversagen, als Priorin leitet sie ein Benediktinerinnenkloster in Köln, das derzeit wächst. Aus diesem Kontrast heraus schreibt sie über Leitung. Moderne Leitung, die Menschen sich entfalten lässt, die Potenziale nutzt und Stärken fördert, die mit Krisen und mit Umbrüchen umgehen kann – egal ob in Familie, Firma oder eben Kirche.
Das Gespräch anlässlich der Buchpräsentation wird moderiert von Simon Biallowons, Geschäftsführer Content & Product sowie Cheflektor des Verlags Herder.
Status (Präsenz): Keine Anmeldung möglich
Status (Online): Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 22051
Beginn: Di., 22.02.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 22.02.2022 13:30 Uhr