Unfehlbar!
150 Jahre Kirche à la Pius IX.
Der Vortrag ist Teil unserer Reihe Theologische Akademie.
Die Gesamtreihe buchen Sie zum Vorzugspreis unter der Kursnummer <a href="/kurssuche/nr/20055/bereich/details/">20055</a>
Am Morgen des 18. Juli 1870 tobt ein Sturm direkt über dem Vatikan. Buchstäblich unter Blitz und Donner verkündet Papst Pius IX. das Unfehlbarkeitsdogma. Außerdem bekräftigt das Erste Vatikanische Konzil den Jurisdiktionsprimat: Der Bischof von Rom darf jetzt in alle anderen Diözesen der Welt hineinregieren. So entsteht die katholische Kirche, wie sie uns heute selbstverständlich erscheint. Sie ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.
Hubert Wolf schildert, wie ausgerechnet ein kränklicher Junge aus der italienischen Provinz zu einem Papst heranwuchs, der die katholische Kirche wie kein zweiter prägte. Es überrascht, wie frei Pius IX. Traditionen neu erfindet, in der Marienverehrung ebenso wie im Umgang mit dem Konzil. Zugleich gelingt es ihm, diese Neuerfindungen dauerhaft abzusichern und als einzige, ewig gültige Ausformung der katholischen Kirche darzustellen.
In einer Zeit, in der Kirche und Papsttum existenziell bedroht sind, setzt Pius IX. seine Vorstellungen rigoros und ohne Kompromisse durch. Dabei bringt er die katholische Kirche in eine Frontstellung zur Moderne, die auch das Zweite Vatikanische Konzil nur teilweise überwinden wird. Viele andere Möglichkeiten des Katholischseins gerieten darüber in die Defensive oder in Vergessenheit - mit schwerwiegenden Folgen für die Kirche der Gegenwart: Es ist nicht zuletzt auf Pius IX. zurückzuführen, dass sie sich mit Reformen so schwertut.
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der LESERINITIATIVE PUBLIK-FORUM E.V. durchgeführt.<br /><br />
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20056
Beginn: Di., 02.02.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)