Barmherzigkeit und Mitgefühl (Podiumsgespräch)
Eine buddhistische Nonne und ein christlicher Mönch im Dialog
Der Dialog über spirituelle Erfahrungen bildet eine tragfähige Brücke zwischen Religionen, auch zwischen Menschen mit buddhistischer und mit christlicher Verwurzelung. Barmherzigkeit und Mitgefühl haben aus buddhistischer und christlicher Sicht geistliche Wurzeln. Die Aufforderung und Einladung zu einem Leben in Barmherzigkeit (misericordia) sind ebenso tief in der biblischen Tradition verankert wie die Aufforderung und Einladung zu einem Leben mit Mitgefühl (karunã) im Buddhismus. Doch fällt es in der Praxis schwer, Barmherzigkeit und Mitgefühl zu leben.
Per Dekret können sie nicht als moralische Pflichten angeordnet werden. Meditationen und geistliche Übungen jedoch können die Geisteshaltung der Barmherzigkeit und des Mitgefühls fördern und anleiten, ein nur am Ego orientiertes Denken zu überwinden und durch die eigene Öffnung in der Welt verändernd zu wirken und die "Schreie der Verwundeten" wahrzunehmen.
Die buddhistische Nonne Dagmar Doko Waskönig und der katholische Pater Cosmas Hoffmann OSB sind verwurzelt in ihrer jeweiligen spirituellen Tradition als Zen-Lehrerin und benediktinischer Ordensmann und gleichzeitig dialogerfahren in der intermonastischen buddhistisch christlichen Begegnung.<br /><br />
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20049
Beginn: Di., 12.01.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)