KRA theologisch
'KRA theologisch' ist der Oberbegriff für die Kursbereiche Theologie, Glaube und Kirche. Traditionell sind diese Bereiche unser Kerngeschäft, das wir getreu dem Motto "katholisch, offen, frei" im (stets auch selbst-) kritischen Dialog mit unseren Gästen, Dozenten und allen interessierten Zuhörer*innen betreiben. Welcher Nationalität, Konfession oder ethnischen Gruppierung Sie sich auch zugehörig fühlen mögen - wir laden Sie herzlich ein, auf unseren Veranstaltungen konstruktiv mitzudiskutieren.
In Gottes Ohr
Unser Fest zum Dreikönigstag
Unser Fest zum Dreikönigstag
Wann:
So. 08.01.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Dr. Annette Jantzen, Johannes Schröer, Nihat Iman
Nr.:
23101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Endlich alt
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Eine spirituelle Gesprächsrunde
Wann:
Mi. 11.01.2023, 17.00 Uhr
Dozent*innen:
Pfarrer Thomas Frings
Nr.:
23102
Status:
Keine Anmeldung möglich
frank & frei: Der Dom
Die Kölner Kathedrale in der Fotografie seit 1850
Die Kölner Kathedrale in der Fotografie seit 1850
Wann:
Mi. 25.01.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Joachim Frank, Peter Füssenich, Dr. Barbara Schock-Werner
Nr.:
23104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ungehorsam gegenüber dem Papst
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Die Kölner Dominikaner nach dem Prozess gegen Meister Eckart
Wann:
Mi. 01.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Jun.-Prof.in Dr. Fiorella Retucci
Nr.:
23108
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ignatianische Exerzitien
Wann:
So. 05.02.2023, 17.30 Uhr
Dozent*innen:
Petrus Köst SJ
Nr.:
23111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lebensromane: Annette Schavan
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. h.c. Annette Schavan, Helga Kirchner
Nr.:
23112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Urereignis Liebe
Karl Rahner & Luise Rinser
Karl Rahner & Luise Rinser
Wann:
Do. 09.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Ass.-Prof.in Dr. Anna Findl-Ludescher, Prof. Dr. Roman A. Siebenrock
Nr.:
23113
Status:
Keine Anmeldung möglich
Klöster in Köln
Wie Orden und Stifte die Stadt geprägt haben
Wie Orden und Stifte die Stadt geprägt haben
Wann:
Do. 23.02.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Irene Franken, Dr. Wolfgang Rosen, Dr. Martin Stankowski
Nr.:
23115
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kirche, Schuld und Synodaler Weg
Ein Buch darüber, was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet
Ein Buch darüber, was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet
Wann:
Di. 07.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
David Ranan, Maria Mesrian, Johannes Schröer
Nr.:
23151
Status:
Keine Anmeldung möglich
Rituale ohne Gott?
Wann:
Mo. 27.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Lisa Maubach, Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn, Prof. Dr. Peter W. Marx
Nr.:
23124
Status:
Anmeldung möglich
10 Jahre Franziskus
Ein ökumenisches Resümee
Ein ökumenisches Resümee
Wann:
Mi. 29.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Verena Hammes, Prof.in Dr. Julia Knop, Altpräses Dr. h.c. Nikolaus Schneider
Nr.:
23125
Status:
Anmeldung möglich
Das himmlische Geflecht
Ein anderer Vergleich von Buddhismus und Christentum
Ein anderer Vergleich von Buddhismus und Christentum
Wann:
Do. 30.03.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Dr. Werner Höbsch
Nr.:
23127
Status:
Anmeldung möglich
Wein & Wahrheit
Ein Debattensalon
Ein Debattensalon
Wann:
Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Norbert Bauer
Nr.:
23121
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wein & Wahrheit: Wir waren Papst (neuer Termin)
Ein Debattensalon
Ein Debattensalon
Wann:
Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Johannes Schelhas
Nr.:
23121_1
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Das Christentum und die Entstehung des modernen Europa"
Wann:
Mo. 17.04.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Schilling
Nr.:
23131
Status:
Anmeldung möglich
Gott vor Gericht?
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Die Frage der Rechtfertigung Gottes angesichts der Übel in der Welt
Wann:
Do. 20.04.2023, 15.00 Uhr
Dozent*innen:
Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Nr.:
23132
Status:
Anmeldung möglich
Dorothee Sölle
Stadtrundgang über eine 'Theologiearbeiterin' mit Herz, Mut und Eigensinn
Stadtrundgang über eine 'Theologiearbeiterin' mit Herz, Mut und Eigensinn
Wann:
Sa. 22.04.2023, 14.00 Uhr
Dozent*innen:
Irene Franken, Martin Sölle
Nr.:
23133
Status:
Anmeldung möglich
Gott trifft Mensch (Online-Kurs)
Theologie als „Lebenslehre“
Theologie als „Lebenslehre“
Wann:
Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing
Nr.:
23136
Status:
Anmeldung möglich
Bachs "Montblanc der Kirchenmusik"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Musikalisch-theologische Einführung in Johann Sebastian Bachs "h-Moll-Messe"
Wann:
So. 07.05.2023, 11.00 Uhr
Dozent*innen:
Christoph Siebert, Dr. Martin Bock, Dr. T. Sofie Taubert
Nr.:
23137
Status:
Anmeldung möglich
Wege in die Freiheit
Ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage
Ein bewegendes Beispiel für Menschlichkeit und Zivilcourage
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Dozent*innen:
Thomas Seiterich
Nr.:
23138
Status:
Anmeldung möglich