Lernen aus Corona?
Welche Konsequenzen hat die Pandemie für Kultur, Kirche und Wirtschaft?
Mit der Kursnummer 20005 buchen Sie den gesamten dreiteiligen Kurs zum Vorzugspreis.
Auch wenn man es sich derzeit kaum vorstellen kann: Es wird eine Zeit nach Corona geben, und offensichtlich wird sich die Gesellschaft durch die Pandemie verändern. Aber wie wird die aussehen? Werden wir einfach so weitermachen wie vorher? Oder wird die Krise genutzt, um aus ihr zu lernen?
Kultur, Kirche und Wirtschaft waren und sind durch Corona stark betroffen. Theater, Kinos und Konzertsäle konnten monatelang ihre Türen nicht öffnen. Künstler*innen ohne Auftrittsmöglichkeiten gerieten in unmittelbare wirtschaftliche Not.
Die Kirchen konnten Gottesdienste nur eingeschränkt feiern und das Gebot der Nächstenliebe mit ihren Hilfseinrichtungen nur bedingt ausüben. Und der Lockdown hat für nicht wenige Wirtschaftsunternehmen die Insolvenz zur Folge.
Welche Konsequenzen können aus diesen Erfahrungen für die Zukunft gezogen werden?
1
Do 10. September
Vorhang auf für eine andere Kultur - Kunst und Kultur nach Corona
Dozent
Marc Grandmontagne
20005_1
2
Do 15. Oktober
"Angesteckt oder immun?" - Konsequenzen für die Kirche
Dozent
Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn
20005_2
3
Do 5. November
Aus Schaden wird man klug - Wirtschaften nach der Pandemie
Dozent
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
20005_3
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20005
Beginn: Do., 10.09.2020, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 27,00 € (ermäßigt 13,50 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn