Kirchentreu oder Klerikerschreck?
Beginen in Köln
Sie waren Frauen, die ein Leben vertiefter Frömmigkeit „in der Welt“ führen wollten. Sie legten keine Gelübde in einem Orden ab und gehörten daher zum Laienstand. Auf neuartige Weise suchten sie religiöse und weltliche Aspekte in ihrer Lebensführung zu verbinden. Köln war ein bedeutendes Zentrum des Beginenlebens; hier ergriffen im 13. und 14. Jahrhundert Hunderte von Frauen dieses Leben. Die moderne Frauenbewegung entdeckte die Beginen als Pionierinnen weiblicher Selbstbestimmung und verband damit die Vorstellung eines ihnen generell feindlich gesonnenen Klerus.
Im Vortrag stellt die Leiterin des Projekts Beginen in Köln: Sozialgeschichte urbaner Frömmigkeit im späten Mittelalter einige Frauen und ihre Gemeinschaften vor und beleuchtet ihr Verhältnis zu weltlichen und geistlichen Autoritäten.
Vortrag
Dr. Letha Böhringer
Forschungsstelle Geschichte Kölns, Historisches Institut, Universität zu Köln
----------
Status: Keine Anmeldung möglich
Kursnr.: 23235
Beginn: Do., 16.11.2023, 17:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 16.11.2023 10:00 Uhr