KRA politisch
/ Kursdetails

Hass als Verletzung des Nächsten und der eigenen Person

Immanuel Kant über den Hass

Was hat die Philosophie beizutragen zur aktuellen Diskussion um die Ursachen und Folgen von Hassausbrüchen gegenüber Menschen, die anders aussehen oder andere Meinungen vertreten als der Angreifer selbst?


Da mag es überraschen, dass ausgerechnet Immanuel Kant, der nüchterne Diagnostiker des menschlichen Erkenntnisvermögens, sowohl im Rahmen seiner Anthropologie als auch in seiner Tugendlehre dem Hass als Gefühl und als Laster sorgfältige Untersuchungen gewidmet hat. Der Referent, der vor einigen Jahren das Publikum der Akademie schon einmal in die drei Kritiken Kants eingeführt hat, wird seine einschlägigen Überlegungen vorstellen und ihre aktuellen Anschlussmöglichkeiten erläutern.



Prof. em. Dr. Lutz Koch

Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Universität Bayreuth


Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Leitender Direktor i.R., Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)



.

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23152

Beginn: Di., 14.03.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 14.03.2023 12:00 Uhr


Datum
14.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Dr. Hans-Gerhard Neugebauer
Portrait © Heinrich Klauke /Karl Rahner Akademie
Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr