Diplomatie im 21. Jahrhundert - Krisenhandwerk mit Zukunft?
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat die Welt erschüttert und nicht nur in Deutschland eine „Zeitenwende“ ausgelöst. Die Klimakrise ist zu einem Dauerthema der internationalen Beziehungen geworden. Wie ein „globales Dorf“ kommt uns die Welt vor, gleichzeitig liegen politische Sichtweisen und Systeme weit auseinander. Im digitalen Zeitalter scheinen sich nationalstaatliche Grenzen nicht selten vollends aufzulösen.
Oft wird Diplomatie als die Kunst der Krisenprävention und der Eskalationsvermeidung beschrieben. Doch was muss sie unter dem Druck globaler Trends heute tatsächlich leisten? Zwei Experten diskutieren aus Sicht der Bundesrepublik und der katholischen Kirche, insbesondere des Heiligen Stuhls, welche Herausforderungen internationale Krisen mit sich bringen und welche Rolle die (Krisen-) Diplomatie dabei spielt.
Status (Präsenz): Anmeldung möglich
Status (Online): Anmeldung möglich
Kursnr.: 22252
Beginn: Di., 29.11.2022, 19:00 - Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)
Anmeldeschluss: 29.11.2022 12:00 Uhr