KRA politisch
/ Kursdetails

Kirche, Schuld und Synodaler Weg

Ein Buch darüber, was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet

*AUSFALL**


Der streitbare Sozialwissenschaftler David Ranan spricht mit der Theologin Maria Mesrian über Verantwortung und Veränderung.


Drei große historische Versuche der Schuldbekenntnis seitens der Katholischen Kirche analysiert der deutsch-britisch-israelische Autor David Ranan in seinem Buch „Kirche, Schuld und Synodaler Weg“: Galileo Galilei, ihre Rolle bei der Judenverfolgung und den tausendfachen sexuellen Missbrauch Schutzbefohlener. Alle drei Fälle lassen Ranan zweifeln: Ist die Kirche überhaupt fähig, ihr institutionelles Versagen zu erkennen und Verantwortung dafür zu übernehmen? Und ist der Synodale Weg dafür der richtige Ansatz?


Diese Frage erörtert Ranan mit der Theologin Maria Mesrian. Sie hat mit Maria 2.0 den Synodalen Weg kritisch begleitet und den Verein „Umsteuern e.V.“ gegründet. Mit der Beratungsstelle „Leuchtzeichen“ öffnet sie einen wichtigen Raum für Betroffene sexualisierter Gewalt: „Wir tun das, was die Kirche versäumt!“


Das Gespräch wird moderiert von Johannes Schröer.


»David Ranan zeigt meisterlich in drei Episoden, wie die Kirche wissenschaftlich, menschlich und politisch ausnahmslos irrte und selbst in der eigenen Nachbetrachtung nur zögerlich Schuld eingestand. Eine globale Institution, die sich aktuell mit Reformen und Veränderungsdruck auseinandersetzt, hat noch eine steile Lernkurve vor sich, will sie aus eigenem Fehlverhalten kluge Rückschlüsse ziehen.«

Marc Frings, Generalsekretär Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)




David Ranan
Jahrgang 1946, PhD, Kultur- und Politikwissenschaftler, wuchs in Israel und in den Niederlanden auf. Seine Bücher über das Leben junger Juden in Deutschland und über muslimischen Antisemitismus fanden große Beachtung. Er lebt und arbeitet in London und Berlin.


Maria Mesrian
Jahrgang 1974, hat katholische Theologie studiert und später als Pressereferentin beim ZDF gearbeitet. Sie engagiert sich seit 2019 in der Bewegung Maria 2.0 und ist seitdem, nicht nur im Bistum Köln, ein wichtiges Gesicht im Widerstand gegen Machtmissbrauch. Sie ist erste Vorsitzende des Vereins UMSTEUERN! ROBIN SISTERHOOD. Mit ihrem Mann und ihren 5 Kindern lebt sie in Köln.


Johannes Schröer
Jahrgang 1963 hat in Tübingen Theologie und Germanistik studiert. Nach Stationen bei Radio Essen und beim WDR ist er seit 2002 stellvertretender Chefredakteur im DOMRADIO, Köln.



In Kooperation mit dem Dietz-Verlag.



.

Status:Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 23151

Beginn: Di., 07.03.2023, 19:00 - Uhr

Dauer: 1 Termin

Kursort: Karl Rahner Akademie

Gebühr bei Voranmeldung: 10,00 € (ermäßigt 5,00 €)

Anmeldeschluss: 07.03.2023 12:00 Uhr


Datum
07.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Jabachstr. 4-8, Karl Rahner Akademie


Derzeit keine Online-Anmeldung möglich


Karl Rahner Akademie

Jabachstraße 4-8
50676 Köln
0221 801078-0
info@karl-rahner-akademie.de

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag 9:30 - 12 Uhr
Mittwoch 14 - 16 Uhr