"Die Wiedererfindung der Nation"
Warum wir sie fürchten, warum wir sie brauchen
Im Rahmen der Modernisierungstheorie ging man davon aus, dass sich die Nationen auf dem Weg in eine kosmopolitische 'Weltgesellschaft' früher oder später von selbst auflösen würden.
Modernisierungstheoretiker, Technokraten, Manager, aber auch linke Intellektuelle und der akademische Diskurs teilten ein Geschichtsbild, in dem sich die Nation aus der Geschichte verabschiedet.
Derzeit spricht wenig für diese Hypothese. Im Gegenteil ist festzustellen, dass sich der rechte Rand der Gesellschaft dieses freiwillig verlassene Territorium erfolgreich erobert und den Begriff der Nation mit seinen Bildern und Parolen besetzt hat.
Der Vortrag entwirft Perspektiven und gibt Anregungen, wie man den verwaisten und entwendeten Begriff der Nation wieder in den gesellschaftlichen Diskurs zurückholen kann.
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der "LESERINITIATIVE PUBLIK-FORUM E.V." durchgeführt
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20031
Beginn: Do., 12.11.2020, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 0,00 €
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn