Athen und Sparta im Kampf um die Vorherrschaft (Vortragsreihe)
Oder: Thukydides schreibt Geschichte zum "ewigen Besitz"
Mit der Kursnummer 20018 buchen Sie den gesamten dreiteiligen Kurs zum Vorzugspreis.
Warum sollte man sich im Jahre 2020 mit einem Autor und seinem einzig hinterlassenen Werk beschäftigen, dessen Inhalt nur ein Krieg zu sein scheint, der vor fast zweieinhalbtausend Jahren in Griechenland stattfand? Der seinerzeit hochangesehene Freiburger Althistoriker Hermann Strasburger (1909-1985) hat diese Frage im Jahre 1957 folgendermaßen beantwortet: "Wer in unseren Tagen die Darstellung des Thukydides mit wachen Sinnen liest, muß in ihrem Spiegel das in allen wesentlichen Zügen erschreckend getreue Bild unserer eigenen Zeit wiedererkennen. Lediglich die räumlichen Proportionen und die Machtmittel sind jetzt ins Riesenhafte gesteigert; die ausschlaggebenden Antriebe der menschlichen Natur und die politischen Gesetze, nach denen sich dieser Mechanismus bewegt, scheinen sich nicht geändert zu haben." Dem ist - auch 63 Jahre später -nichts hinzuzufügen.
1
Di 6. Oktober
Der Peloponnesische Krieg - Ursachen und Anlässe; Grundlegung einer 'neuen' Form der Historiographie
20018_1
2
Di 13. Oktober
Thukydides - Historiker und Akteur - Die neuzeitliche Rezeption
20018_2
3
Di 27. Oktober
Melos und Sizilien - Die Menetekel des Untergangs - érga (Vorgänge) und lógoi (Reden)
20018_3
Status: Derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr.: 20018
Beginn: Di., 06.10.2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 3 Termine
Kursort: Karl Rahner Akademie
Gebühr bei Voranmeldung: 27,00 € (ermäßigt 13,50 €)
Hinweis zur Anmeldung: Voranmeldung bis spätestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn